
Katja Lell
katja.lell@posteo.de
Katja Lell (*1987, Kopejsk, Russland)
Seit 2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Kunst & Kunsttheorie, Universität zu Köln
2014-2017 Masterstudium, Kunst, Kunstpädagogik und Philosophie, Universität Hamburg und Hochschule für bildende Künste Hamburg
2015-16 Austauschstudium Mediale Künste, Zürcher Hochschule der Künste, Zürich
2013 Reisestipendium Alfred-Toepfer-Stiftung für einen Studienaufenthalt am Goldsmiths College (Department of Arts), London
2008-2012 Bachelorstudium, Kunst, Kunstpädagogik und Philosophie, Universität Hamburg und Hochschule für bildende Künste Hamburg (Schwerpunkt: Zeitbezogene Medien, Prof. Jeanne Faust)
Forschungsprojekte
Seit 2019/6 Wissenschaftliche Begleitung des Projekts „Interkulturelle Filmbildung“ (BpB, Vision Kino, DFF Frankfurt, Filmmuseum Wien), gemeinsam mit Prof. Dr. Manuel Zahn
Seit 2018 Promotion zu „Queering Filmbildung“
Kuration und Vermittlung von künstlerischen Filmen
Seit 2013 Mitbegründerin von VETO Film Verein für Kunst und Kino, Plattform für künstlerische Video- und Filmkunst in Hamburg, gemeinsam mit Maya Connors, Marlene Denningmann, Louis Fried, Nico Schmidt, Angela Anzi, Felix Thiele. Im Rahmen von VETO Film organisiert Katja Lell Filmscreenings und weitere Veranstaltungen zur Filmvermittlung. Weitere Informationen siehe: vetofilm.com
Vermittlungsprojekte/Lehre
2020/21 How do I look?, Institut für Kunst & Kunsttheorie, Universität zu Köln
2020 I want to break the order of things, Seminar, F + F Kunstschule, Zürich
2020 I want to break the order of things, Seminar, Institut für Kunst & Kunsttheorie, Universität zu Köln
2019/10–2020/1 Viva Video Vagina*, Seminar, Institut für Kunst & Kunsttheorie, Universität zu Köln
2019/7 Une minute pour une image, Fortbildung für Lehrer*innen, Kantonschule Zürich Oberland, Zürich, Schweiz
2019/6 Une minute pour une image, Workshop an der Tagung Mikroformate, Universität zu Köln
2019/5 Une minute pour une image, Workshop, Institut für Kunst & Kunsttheorie, Universität zu Köln
2019/4-2019/7 Texte und Bilder zu Kurzfilmen, Exkursionsseminar zum Kurzfilmfestival Hamburg, Institut für Kunst & Kunsttheorie, Universität zu Köln
2019/03 In/Out of Cadrage revisited. Mit Riikka Tauriainen, eingeladen vom Fachbereich Architektur, ETH Zürich
2018/12 Queering Media Culture. Mit Nada Schroer, Aurora Rodonò, Eva Busch, Katja Lell, Kristin Klein, Julia Nitschke, Olga Holzschuh & Rina Schmeing: Queering Media Culture and Arts Education: Kritische Medienpraxis und -bildung aus queer-feministischer und postkolonialer Perspektive (Uni Köln in Kooperation mit dem Grimme-Forschungskolleg)
2018/11 Une minute pour une image – Ein Unterrichtskonzept weitererzählen, Workshop an der PH Zürich gemeinsam mit Noëmie Stähli
2018/05 In/Out of Cadrage II. Workshop zu feministischer Videokunst, Springschool, Universität zu Köln, gemeinsam mit Riikka Tauriainen
2017/09 In/Out of Cadrage. Workshop zu feministischer Videokunst, Filmfestivals Luststreifen, Basel, gemeinsam mit Riikka Tauriainen
2017/07&10 Wie zusammen leben: Filme & Gemeinschaften. Workshop an der Hochschule für bildende Künste, Hochschule für bildende Künste Hamburg, gemeinsam mit Alice Detjen
2016/10-11 Unsichtbare Arbeit. Workshops zu „Arbeiter verlassen die Fabrik“ von Harun Farocki, Goethe-Institut Marseille, Lycée Saint-Charles, Marseille, gemeinsam mit Noëmie Stähli
Ausstellungen, Screenings, Veranstaltungen (Auswahl)
2020 wie sich erinnern […] Вспоминать beim DOKFENSTER Köln
2020 Toxic Assemblages, Audiostück mit Alice Peragine, Villa Romana
2020 Banden Bilden, Symposium zur Filmbildung, dfi Köln, Mitorganisation und Impulsvortrag
2020 Vom Forschenden Blick, Gruppenausstellung, Galerie Marstall, Ahrensburg
2020 wie sich erinnern […] Вспоминать auf den Nordischen Filmtagen in Lübeck
2019 Framed Bodies, Liquid Imaginations, Kunstflecken Neumünster
2019 Sexed Power, Mom Art Space, Gängeviertel, Hamburg
2019 Emanzenexpress, Atelier Automatique, Bochum (Mit Laura Nitsch, Eva Busch, Julia Nitschke)
2019 Time of Flight, Studio 45, Hamburg (Mit Helena Wittmann)
2018 A room of one‘s own, Benzine, Hamburg
2018 Magic Circle, Kunstraum Niederösterreich, Wien (Mit Laura Nitsch)
2018 Forever Now: Fictions, Futures, Cinemas, Les Complices, Zürich (Mit Paloma Ayala, Gökce Ergör, Nora de Baan, Martina Baldinger)
2017 Idee der Freien Flusszone, Kunstverein Heidelberg (Mit Till Krause)
2016 SUBNATURALVOICES, Raum(°)station, Zürich
2014 Das Gespenst in der Maschine, Galerie Dorothea Schlueters, Hamburg (Mit Tilman Walther)
2014 Index, Kunsthaus Hamburg
2014 Aporien des Wir, D21, Leipzig
2013 Golden Arbeit/Material Beton, Arthur Boskamp Stiftung, Hohenlockstedt
2013 FFM:HH, Kunstverein basis e.v., Frankfurt (Mit Oliver Bulas, Hannah Regel)
2012 Ein Raum und der hätte keine Richtung, Bundeskunsthalle, Bonn
Künstlerische Katalogbeitrage und publizierte Texte (Auswahl)
2020 Une Minute pour une Image revisited, ein Format künstlerischer Filmvermittlung, In: Bettinger, P., Zahn, M., Hofhues, S., Kaspar, K., Keden, J.-H., Moormann, P. (2021/in Vorbereitung). Mikroformate. Reihe Kunst – Medien – Bildung. München: kopaed.
2019 Forever Now: Fictions, Futures, Cinemas, Essay in: Anfrage How to: Spuren des Geistes, das Unüberbrückbare zu überbrücken, Hg. Annette Hans, Micha Bonk, Oliver Bulas
2018 Round without a beginning or end, I am the point of before the zero, before the period of the sentence. Zu den fotografischen Arbeiten von Linda Lebeck, in Lerchenfeld 45, 10/2018, HFBK Hamburg, S. 35-36.
2018 Eine Einstellung ertasten, Essay zu dem experimentellen Film Wir haben so schön geschlafen (2018, Suse Itzel), in VETO Film Letter #0001, 10/2018, S. 17-26.
2016 SWISS FANTASY, Artist Booklet, mit Lucia Graf, released auf Volumes book fair Zürich
2016 Hexen (^) Hecken, Teil der Publikation SUBNATURALVOICES, Raum(°)station, Zürich
2016 Ein 360 Grad Schwenk um einen unsichtbaren Block aus Beton, Katalog der Ausstellung Beyond Economic Constraints, gemeinsam mit Jens Franke, Kunstverein Harburger Bahnhof
2015 Girls on Screen, Katalog der HFBK Galerie
2015 Modern Life, Katalog der Affordable Art Fair, Text über die Arbeiten von Robert Vellekoop
2015 Experimental Setup 4.23, Katalog der Ausstellung CVMC von Sarah Lehnerer und Felix Westner, Kunstraum Lotte, Stuttgart, Jan 2015
2016 FFM:HH, Katalog Kunstverein Harburger Bahnhof, Hg.: Franziska Solte/Isabelle Busch, Hamburg
2014 Index 2014, Hg.: Elena Winkel, Kunsthaus Hamburg
2012 Echoraum, Hg.: HfbK und Bundeskunsthalle Bonn, Susanne Stroh
2012 Oktober und Januar, Hg.: Prof. Jeanne Faust, Prof. Peter Piller
2010 Museum of Arts and Ideas, Hg.: Gallery, HfbK Hamburg, Paul Sochacki
Förderungen
2018 Ein vergessener Film (AT) – Filmförderung Hamburg / Schleswig-Holstein, Filmwerkstatt Kiel, Hans-Hoch Stiftung
2017 Stipendium zur Förderung des künstlerisch-wissenschaftlichen Nachwuchses Stadt Hamburg
2016 Begin the Beguine, ZHdK-AVINA Projektfonds für Studierende, Zürich
2014 Artist Researcher Stipendium des Exzellenzclusters ›Integrated Climate System Analysis and Prediction‹ der Universität Hamburg
2013 Reisestipendium Alfred Toepfer Stiftung, HfbK Hamburg für einen Studienaufenthalt am Goldsmiths College, London
2012 Einstein Stiftung Berlin, Kulturfoerderung Hamburg, Stiftung Kunstfonds Bonn, Graduiertenschule UDK Berlin für das Filmprojekt Material Beton
2012 Hiscox Kunstpreis







